Notdienst
<----- Heizölnotdienst -
|
oder Direktsuche: |
||
---|---|---|---|
6.00 - 18.00 Uhr: +49 (0)2645 972737 // 18.00 - 6.00 Uhr: +49 (0)171 5135072
Wasserschaden, egal ob durch Lecks, Leckage, Löschwasserschäden oder auch von außen eindringende Feuchtigkeit (z. B. Hochwasserschäden, starke Regenfälle etc.) hat eine Gemeinsamkeit: Durchfeuchtete Mauern bewirken ein ungesundes Raumklima und damit eine sinkende Wohn- und Objektqualität. Ein Gebäude verliert durch einen nicht fachgerecht sanierten und ausgetrockneten Wasserschaden massiv an Wert.
Darum gilt es bei Wasserschäden rasant und effizient zu handeln. Lassen Sie einen Fachman jeden Wasserschaden von Grund auf korrekt sanieren.
Bautrockner sind im Notdienst selbstverständlich verfügbar
Als wichtigste Sofortmaßnahmen am Schadensort gilt:Früher wurden nach einem Wasserschaden nur Fenster und Türen geöffnet, um eine Austrocknung auf natürliche Art zu bewirken. Dies dauerte lange und war oft nicht effektiv. Heute werden Trocknungsverfahren und Trocknungstechniken eingesetzt, die fix und sicher die Feuchtigkeit restlos beseitigen. Wasserschäden gehen Gebäuden an die Substanz. Schon nach kurzer Zeit bilden sich mineralische Ausblühungen, Pilz und Schimmel. Holz quillt auf, Materialien zersetzen sich und gefährden im schlimmsten Fall die gesamte Statik.
Bei der Trocknung wird heute auch mit Kondenstrocknern gearbeitet, welche die Feuchtigkeit nicht einfach nur verdampfen. Diese würde sich dann nur irgendwo anders wieder niederschlagen. Hierbei wird die feuchte Luft bei völlig geschlossenen Räumen mittels eines Ventilators durch einen Kondenstrockner gezogen. Bei der Trocknung gefriert die Feuchtigkeit schockartig und wird so der Luft entzogen. Das Eis, das sich am Kondensator gebildet hat, wird automatisch abgetaut und das Tauwasser wird anschließend in Behältern gesammelt oder abgepumpt. Der Kreislauf wird solange wiederholt, bis der Baustoff nach gezielten Feuchtigkeitsmessungen seine Ausgleichsfeuchte erlangt hat.
Das Aufstellen von Bautrocknern ist meist die erste Maßnahme.
Wenn die Ursache des Wasserschadens beseitigt wurde, sollte so bald wie möglich eine Bau-Trocknung durchgeführt werden. Auch in der Nacht oder am Wochenende! Es sollte so wenig wie möglich Feuchtigkeit die Wände hochziehen.
Bei uns bekommen Sie Bautrockner auch im Notdienst
So können Sie Ihre Räume auch bald wieder benutzen.
Die durchschnittliche Dauer einer Trocknung liegt zwischen einer und vier Wochen und ist abhängig von dem Umfang des vorhandenen Feuchtigkeitsschadens.
Der Notdienst Trocknung wird Sie kompetent beraten!
Auch bei der Trocknung eines Feuchtigkeitsschadens kommt das Hydrometer (Feuchtigkeitsmessgerät) zum Einsatz. Um genaue Werte zu erhalten, müssen auch hier, wie bei der Leckortung, Vergleichsmessungen an verschiedenen Stellen durchgeführt werden. In der Praxis werden meist Punkte an Wänden oder Decke markiert, welche nach beseitigtem Rohrbruch immer wieder auf die fortschreitende Trocknung geprüft werden. Im Notdienst Trocknung wird das Feuchtigkeitsmessgerät immer dabei sein.
Estrichtrocknung: Unterlüften mit Seitenkanalverdichtern
Herabsenkung der Luftfeuchte durch Aufstellung leistungsstarker Kondenstrockner (oft das erste Gerät als Sofortmassnahme)
Herabsetzung der Baustofffeuchte z. B. durch Mikrowellenstrahler
Technische Trocknung von Neubauten bzw. nach Sanierung oder Wasserschäden; beschleunigte Trocknung, schnelle Nutzung bzw. Wiedernutzung. Komplettinstandsetzung
Schimmelpilzgeflechte (Myzel) sind zäh, besetzen jede Art von feuchtem Untergrund, führen zu muffigem Geruch, Verfärbungen sowie Flecken und viel schlimmer, sie produzieren Gifte (Mykotoxine) und Allergene.
Desinfektion der Dämmung oder Abriss des Estrichs? Einfach entschieden: durch eine kostengünstige, nachhaltig wirksame Desinfektion mit Spezialmitteln.
Zum normalen Orts-, bzw. Mobilfunktarif (D1) - gerne rufen wir Sie auch zurück!
Unser Notdienst für die Bau-Trocknung oder Gebäudetrocknung stammt aus Ihrer Region Unkompliziert, fix, zuverlässig und sorgfältig! Direkte Hilfe sofort vor Ort!
Notdienst
365 Tage - 7 Tage - 24 Stunden
<----- |
|
---|